I. Kernbetriebsprozess
Standortvorbereitung
Wählen Sie eine ebene, feste Oberfläche und entfernen Sie Schmutz/Ablagerungen von der Schienenbaugruppe (um Verformungen während der Installation zu vermeiden).
Altes entfernenLaufschuhe
Entlasten Sie die Kettenspannung: Lösen Sie die Schmiernippel am Spannzylinder, um den Kettendruck zu verringern.
Raupenbolzen ausschlagen: Das Hauptbolzengelenk auf halber Höhe positionieren und mit Hammer oder Presse austreiben (erheblicher Kraftaufwand bei Presspassung).
Neu installierenLaufschuhe
Priorisieren Sie die Kettenradausrichtung:
Heben Sie die Raupenplatten mit der Schaufel an, richten Sie sie an den Kettenradnuten aus und verwenden Sie Eisenstangen zur Einstellung.
Sektionsmontage:
Fahren Sie eine Kettenseite entlang, um die Kette zu begradigen, und verdichten Sie die Glieder mit den Tragrollen, bevor Sie das Leitrad montieren.
Anziehen der Schrauben:
Verwenden Sie zum Festziehen der Verbindungsschrauben (4 pro Schuh) Elektrowerkzeuge – vermeiden Sie das manuelle Festziehen.
II. Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Sicherheitsschutz
Bei der Demontage Schutzbrille tragen (Splintgefahr), bei schweren Bauteilen mechanische Hilfsmittel verwenden.
Lösen Sie die Schmiernippel um ≤ 1 Umdrehung, um Verletzungen durch Fettaustritt unter hohem Druck zu vermeiden.
Anpassungsmöglichkeiten
Wählen Sie das Material nach Anwendung aus: Stahlschuhe für Erdarbeiten, Gummischuhe zum Schutz der Straßenoberfläche.
Spannung anpassen: Auf hartem Boden festziehen, auf schlammigem/unebenem Gelände lockern.
Werkzeuge & Präzision
Verwenden Sie zum Zuschneiden von Schuhen vorzugsweise Plasmaschneider (Acetylen-Sauerstoff kann zu Verformungen führen).
Nach der Installation auf Standardspannung einfetten (10–30 mm Durchhang in der Mitte der Spur).
III. Handhabung spezieller Szenarien
Komplette Gleisentgleisung:
Chassis aufbocken → Eine Kette in Richtung Leitrad fahren → Kette mit Schaufelzähnen einhaken, um sie im Kettenrad zu verriegeln.
Austausch der Trägerrolle:
Überprüfen Sie gleichzeitig die Rollendichtungen, um zu verhindern, dass Schlamm eindringt und zu Fehlausrichtungen führt.
Hinweis: Unterbrechen Sie bei schwierigen Bedingungen (z. B. eingeschlossenem Minenschutt) den Betrieb zur Reinigung, um Risse im Schuh zu vermeiden.
Die Einhaltung dieser Verfahren verbessert die Effizienz des Austauschs und verlängert die Lebensdauer der Gleise. Erstmalige Inbetriebnahmen sollten von erfahrenem Personal überwacht werden.
FürLaufschuheBei Fragen kontaktieren Sie uns bitte über die unten stehenden Details
Helly Fu
E-Mail:[E-Mail geschützt]
Telefon: +86 18750669913
Wechat / WhatsApp: +86 18750669913
Beitragszeit: 02.08.2025